Die BANDZONE Web-App funktioniert einfach über den Browser und somit natürlich sowohl auf dem Computer (PC, Mac, Linux), einem Tablet (iPad, Android) als auch auf dem Mobiltelefon (iOS, Android).
Alles ist natürlich wiederverwendbar - für mehr Konzentration auf das Wesentliche:
DA IST MUSIK DRIN !
Man merkt, dass echte Musiker hinter dem Produkt stehen, die ihre langjährigen Erfahrungen haben mit einfließen lassen. [...]
Carsten von VILNIR
Egal ob Bandprobe, Auftritt, Recording-Session, Fototermin, ... Organisiere Bandtermine zentral und stelle Infos zu allen Fragen für alle Bandmitglieder einfach zur Verfügung:
Wann und wo findet der Termin statt? Wann treffen wir uns zum Aufbau? Wann starten wir? Welche Setlist? ...
Du kannst deine Bandmitglieder über Änderungen auch direkt informieren und Termine exportieren (z.B. für einen Aushang im Probenraum).
Über das Kalender-Abo hast du auf all deinen Geräten und Programmen deinen persönlichen Band-Kalender immer zur Hand, auch wenn du nicht in der BANDZONE unterwegs bist.
Kann jeder am angefragten Termin für einen Gig oder eine Bandprobe? Vielleicht nur unter bestimmten Voraussetzungen oder ab einer bestimmten Zeit?
Jedes Bandmitglied kann die individuelle Verfügbarkeit für jeden Bandtermin einfach eintragen und für alle sichtbar machen.
Es gibt auch einen Jahres-Abwesenheitskalender zum einfachen Eintragen von Urlauben, Geburtstagen, und sonstigen Gigverhinderungen :) .
Füge beliebig viele Songs hinzu - inklusive Daten wie Tonart, Tempo (incl. Tap-Tempo Hilfe und visueller Anzeige), Komponist, Interpret, etc.
Somit kannst du nach einem Gig z.B. einfacher die GEMA-Listen aus der Gig-Setlist erstellen.
Natürlich kannst du auch für alle in der Band einsehbare Notizen zu Songs hinzufügen (z.B. für spezielle Abläufe, Harmonisierungen, "Hausaufgaben" etc.).
Damit nie mehr eine Info aus der letzten Bandprobe verloren geht :)
Erstelle beliebig viele Setlists aus euren Songs.
Optimiere sie mit den pro Bandmitglied hinterlegten Instrumenten für stressfreiere Instrumentenwechsel während Gigs.
Oder füge sie zu Veranstaltungen hinzu, nutze sie bei Auftritten, kopiere sie, ändere sie, lade sie zum Drucken herunter, ...
Ein Export für die Verwendung in der GEMA-Meldung ist ebenfalls möglich.
Stimmt ab, wie euch Songs gefallen. Z.B. um besser herauszufinden, welche Songs neu ins Programm aufgenommen und welche eventuell ins Archiv geschoben werden sollten.
Erstelle Veranstaltungsorte mit Adresse, Kontaktinfos und weiteren Details. Verwende diese dann in deinen Bandterminen - immer wieder und immer aktuell.
Lade Notenblätter, Texte, Aufnahmen, Links, etc. für jeden Song hoch, so dass alle in der Band darauf Zugriff haben und ihr euch noch besser auf Bandproben und Gigs vorbereiten könnt.
Auch an weiteren Stellen können Dateien hochgeladen und geteilt werden - sowohl intern als auch extern (z.B. Bandlogo, E-Mail-Anschreiben, Kontaktlisten, Tech Rider, Pressemappe,...).
Füge bis zu 32 Mitglieder zu einer Band hinzu (abhängig vom gebuchten Paket).
Jedes Bandmitglied kann zum Administrator gemacht werden und hat somit Zugriff auf erweiterte Funktionalitäten - bzw. weniger Einschränkung bei der Bearbeitung gewisser Infos.
Bandmitglieder können sich (fast) beliebig viele Instrumente zuordnen. Sie können auch angeben, zu welcher Instrumentengruppe ihr Hauptinstrument gehört.
In jedem Song kann zusätzlich einfach hinterlegt werden, welches Bandmitglied welches Instrument spielt.
Das alles hilft dir z.B. beim Erstellen einer stressfreieren Setlist für einen Gig oder in der Verfügbarkeitsanzeige der Probenübersicht.
Du bist in mehreren Bands aktiv?
Kein Problem! Füge einfach beliebig viele Bands zu deinem Profil hinzu und lade dort die neuen Bandmitglieder ein (für jede Band kann das jeweils passende Paket gebucht werden).
Ab da kannst du in mehreren voneinander getrennten Bands Bandproben organisieren, Gigs planen, ...
Jedes Bandmitglied kann zum Band-Admin gemacht werden und hat dadurch erweiterte Bearbeitungsrechte.
Bandinfos können in Form von privaten Notizen und Dateien oder auch öffentlichen Dateien hinterlegt werden.
… natürlich inklusive Telefonnummern, Adresse und E-Mail
Für jede Band können wichtige Dateien zentral hinterlegt werden (z.B. Pressetexte, Logos, Tech Rider, ...)
Bandmitglieder können einfach via E-Mail in die BANDZONE eingeladen werden.
Für jedes Bandmitglied können Instrumente angegeben werden. Diese werden später z.B. bei der Setlistoptimierung verwendet.
Die Hauptinstrumentengruppe(n) pro Bandmitglied können zur späteren Anzeige z.B. in der Probenliste angegeben werden.
Hier ist der Platz für schnelle Notizen für alle z.B. während der Probe oder zur Vorbereitung.
Songs können in 4 Stufen anonym bewertet und kommentiert werden. So findet man schnell den neuen Song für's Programm oder kann nicht mehr ganz so frische Songs einvernehmlich archivieren.
Die Gesamtspieldauer einer Setlist wird automatisch anhand der hinterlegten Zeiten berechnet.
Ein zentraler Ort für alle Leadsheets, Texte, Noten, Bandaufnahmen, ...
Wichtige Show-Infos für FOH können bei jedem Song hinterlegt werden und erscheinen später im speziellen FOH-Setlist-Export.
Pro Song können für jedes Bandmitglied die Instrumente hinterlegt werden.
Ist beim Song ein Tempo angegeben, wird dieses in der Songansicht durch einen optischen Puls angezeigt.
Aus allen im Programm befindlichen Songs können via Drag & Drop Setlists erstellt werden (inklusive Pausen).
Setlist können einfach kopiert werden, um z.B. vor einem Gig schnell noch eine andere leicht modifizierte Variante auszuprobieren, ohne die ursprüngliche Setlist zu zerstören u.ä.
Setlists können z.B. für Instrumentenwechsel und musikalische Abwechslung optimiert werden.
Eine Setlist kann in einem Format heruntergeladen werden, das direkt in das Gema-Template kopiert werden kann. Die benötigten Daten werden davor auf Vollständigkeit geprüft.
Dieser spezielle Export der Setlist enthält Songname, Tonart und Tempo.
Für die FOH-Crew können 3 spezielle Setlists erstellt werden, die die beim Song hinterlegten Technik-Infos enthalten.
Das Tempo kann manuell oder mit Tap-Tempo-Funktion eingegeben werden.
Der individuelle BANDZONE-Kalender kann in den meisten persönlichen Kalenderprogrammen abonniert werden.
Abwesenheiten von Bandmitgliedern können einfach tageweise 1 Jahr im Voraus eingegeben werden.
Bei Änderungen in der Verfügbarkeit von Bandmitgliedern werden automatisch Benachrichtigungen an Terminverantwortliche geschickt.
Hierüber können z.B. Tech Rider für Veranstalter öffentlich beim Termin hinterlegt werden.
Für Veranstaltungsorte können Dateien wie z.B. generelle Informationen zu Buchungen hinterlegt werden.
Kalenderinformationen können im Excel- und im ICS-Format heruntergeladen werden.
Bei Terminänderungen können optional individuelle Nachrichten an alle Bandmitglieder geschickt werden.
Alle Termine sind incl. Status und Termintyp in einer Jahresübersicht in Monatsblöcken übersichtlich aufgeführt.
Ein Band-Admin kann die Kalender-Abo-Funktion ein- und ausschalten.
In der erweiterten Listenansicht für Termine sind alle Termindaten in ausklappbaren Sektionen leicht erreichbar.
Mehrere Termine können über einen Halbjahreskalender sehr einfach angelegt und in Gruppen zusammengefasst werden.
Die Probenansicht zeigt die Probenverfügbarkeiten mit Instrumentengruppen und zeitlichen Daten.
Alle Terminübersichten können u.a. nach Typ, Status und eigener Teilnahme gefiltert werden.
Über Termintypen (z.B. Probe, Gig, Presse, ...) wird der Jahreskalender (und nicht nur dieser) noch informativer.
Pro Bandmitglied und Termin kann die Verfügbarkeit hinterlegt sowie ein Kommentar hinzugefügt werden.
…inklusive Adresse und Ansprechpartnern
Die tabellarische Übersicht kann z.B. für einfache Terminabstimmung genutzt werden.
Termine können mit bestehenden Setlists und Veranstaltungsorten verknüpft werden. Speziell bei Veranstaltungsorten ist dies hilfreich, weil diese somit immer wiederverwendet werden können.
Bandadmins können die Verfügbarkeiten der Bandmitglieder anpassen, so dass auch über andere Kanäle "einfliegende" Rückmeldungen leicht in die BANDZONE integriert werden können.
Eine direkt in der Navigation erreichbare "E-Mail an alle"-Funktion ermöglicht es, schnell an alle Bandmitglieder eine E-Mail zu verfassen.
Über den integrierten Audioplayer sind Audiodateien direkt abspielbar.
Das Band-Dashboard enthält kürzliche Änderungen, anstehende Terminen, eine Übersicht über die Speichernutzung etc.
In jedem BANDZONE-Account können beliebig viele Bands verwaltet werden. Dabei ist unerheblich, ob man selbst Admin oder "nur" Bandmitglied ist.
Dateien können in Kategorien im jeweiligen Bereich abgelegt werden. Die Kategorien sind bereichsspezifisch.
Links zu diversen Bereichen und Elementen der BANDZONE können einfach mit Bandmitgliedern geteilt werden.
Die BANDZONE kann auch problemlos auf Mobilgeräten und Tablets verwendet werden. Im Hilfeartikel für iOS und Android erklären wir, wie du die BANDZONE auf deinen Startbildschirm hinzufügst und somit wie eine App verwenden kannst.
Bei jedem Dateiupload kann festgelegt werden, ob diese Datei öffentlich oder nur für Bandmitglieder zugänglich sein soll.
Wir sind immer interessiert zu hören, bei welchen Herausforderungen im Bandleben wir evtl. noch behilflich sein können.
Auch Vorschläge zur Verbesserung oder Veränderung bestehender Funktion sind sehr willkommen!
Schicke uns deine Vorschläge und Anregungen gerne an support@band.zone .
Bei allen Fragen zum Abo, vor/nach einer Buchung oder ganz allgemein kannst du dich gerne an support@band.zone wenden.
Jawoll!
Du kannst jedes Paket sowohl als monatliches Abo als auch über eine einmalige Zahlung buchen.
Für Details zu den Paketen sieh gerne auf unserer Seite zu den Preisen nach.
In der Testphase kannst du BANDZONE nutzen, als hättest du das "Plus"-Paket gebucht. D.h. du hast (fast) keine Einschränkungen bei der Nutzung - nur die, die auch generell und beim Plus-Paket aktiv sind: maximal 32 Bandmitglieder und 8GB Speicherplatz.
Du kannst in der Testphase jederzeit ein zahlungspflichtiges Paket buchen, um z.B. zeitlich begrenzte Coupon Codes vor deren Ablauf zu verwenden. Nicht genutzte Test-Tage verfallen bei einer Buchung eines Paketes während einer aktiven Testphase.
Nach Ablauf der Testphase bleiben alle Daten deiner Band erhalten und du kannst jederzeit ein passendes Paket buchen. Nach der Buchung könnt ihr in der Band im Rahmen des gebuchten Paketes dort weitermachen, wo ihr aufgehört habt.
Zur Buchungsseite für jede Band gelangst du über deine Bandübersicht https://band.zone/myBands und, bei einem nicht abgelaufenen Paket über die Hauptnavigation im Bandbereich:
Aktuell kannst du mit Paypal und Kreditkarte bezahlen.
Ein aktives monatliches Abo kannst du jederzeit über die Abo/Paket-Seite deiner Band kündigen. Diese Seite erreichst du über die Hauptnavigation wie folgt:
Die Paketseite für die aktuell aktive Band erreichst du auch über https://band.zone/currentSub.
Ein Lifetime-Paket kannst (und musst) du nicht kündigen. Deine Band kann ein für sie gebuchtes Lifetime-Paket dauerhaft nutzen. Selbst dann, wenn du die Band verlassen solltest.
Ein monatliches Abo, bei dem es Probleme mit der Zahlung gibt, kannst du nicht kündigen, bis die Zahlungsprobleme behoben sind. Auf der Paketseite deiner Band findest du den Link zur Aktualisierung deiner Zahlungsdaten:
Der Link führt auf eine spezielle Seite unseres Zahlungsdienstleisters Paddle, auf dem du deine Zahlungsdaten aktualisieren bzw. neue Daten hinterlegen kannst.
BANDZONE ist aktuell eine reine Web-App. D.h. sie funktioniert in nahezu jedem Browser, egal ob Desktop, Tablet oder Mobiltelefon.
Du kannst BANDZONE jedoch sehr einfach auf deinen Home-Screen hinzufügen. Damit kannst du BANDZONE schnell aufrufen und hast auf dem Bildschirm mehr Platz zur Verfügung, weil die Navigationsleiste wegfällt.
Fast ein App-Feeling! :)
Wie das geht, haben wir in 2 Hilfeartikeln beschrieben:
Sieh gerne in unserer "großen" FAQ-Liste nach oder schreibe uns eine E-Mail an support@band.zone .
Kurz gesagt: an Vielem! :-)
Schau einfach mal bei unserer Werkbank und den bisherigen Neuerungen vorbei »
Und wie immer gilt:
Nimm gerne darauf Einfluss, was auf unserer ToDo-Liste weiter oben steht. Schlag neue Funktionen vor oder frag nach, ob gewisse Erweiterungen schon geplant sind oder bald umgesetzt werden!
E-Mail an support@band.zone genügt!
Oder bleibe über unseren Newsletter am Laufenden, was so passiert!
Damit deine Band alle Funktionen ausgiebig im echten Bandbetrieb testen kann...