Preise. Einfach.
Weniger als 2 EUR pro Bandmitglied pro Monat für alle Funktionen.

pro Monat
Testen ⏵

pro Monat
Testen ⏵

pro Monat
Testen ⏵
Ungefähr ein Mikrofonständer pro Bandmitglied für alle Funktionen.

einmalig
Testen ⏵

einmalig
Testen ⏵

einmalig
Testen ⏵
Die Preise gelten pro Band.
Du kannst beliebig viele Bands innerhalb deines Accounts erstellen und für jede Band das passende Paket buchen.
Alle Pakete enthalten
8 GB Speicherplatz und alle Funktionen :
Band
Jedes Bandmitglied kann zum Band-Admin gemacht werden und hat dadurch erweiterte Bearbeitungsrechte.
Bandinfos können in Form von privaten Notizen und Dateien oder auch öffentlichen Dateien hinterlegt werden.
… natürlich inklusive Telefonnummern, Adresse und E-Mail
Für jede Band können wichtige Dateien zentral hinterlegt werden (z.B. Pressetexte, Logos, Tech Rider, ...)
Bandmitglieder können einfach via E-Mail in die BANDZONE eingeladen werden.
Für jedes Bandmitglied können Instrumente angegeben werden. Diese werden später z.B. bei der Setlistoptimierung verwendet.
Die Hauptinstrumentengruppe(n) pro Bandmitglied können zur späteren Anzeige z.B. in der Probenliste angegeben werden.
Songs & Setlists
Hier ist der Platz für schnelle Notizen für alle z.B. während der Probe oder zur Vorbereitung.
Songs können in 4 Stufen anonym bewertet und kommentiert werden. So findet man schnell den neuen Song für's Programm oder kann nicht mehr ganz so frische Songs einvernehmlich archivieren.
Die Gesamtspieldauer einer Setlist wird automatisch anhand der hinterlegten Zeiten berechnet.
Ein zentraler Ort für alle Leadsheets, Texte, Noten, Bandaufnahmen, ...
Wichtige Show-Infos für FOH können bei jedem Song hinterlegt werden und erscheinen später im speziellen FOH-Setlist-Export.
Pro Song können für jedes Bandmitglied die Instrumente hinterlegt werden.
Ist beim Song ein Tempo angegeben, wird dieses in der Songansicht durch einen optischen Puls angezeigt.
Aus allen im Programm befindlichen Songs können via Drag & Drop Setlists erstellt werden (inklusive Pausen).
Setlist können einfach kopiert werden, um z.B. vor einem Gig schnell noch eine andere leicht modifizierte Variante auszuprobieren, ohne die ursprüngliche Setlist zu zerstören u.ä.
Setlists können z.B. für Instrumentenwechsel und musikalische Abwechslung optimiert werden.
Eine Setlist kann in einem Format heruntergeladen werden, das direkt in das Gema-Template kopiert werden kann. Die benötigten Daten werden davor auf Vollständigkeit geprüft.
Dieser spezielle Export der Setlist enthält Songname, Tonart und Tempo.
Für die FOH-Crew können 3 spezielle Setlists erstellt werden, die die beim Song hinterlegten Technik-Infos enthalten.
Das Tempo kann manuell oder mit Tap-Tempo-Funktion eingegeben werden.
Termine
Der individuelle BANDZONE-Kalender kann in den meisten persönlichen Kalenderprogrammen abonniert werden.
Abwesenheiten von Bandmitgliedern können einfach tageweise 1 Jahr im Voraus eingegeben werden.
Bei Änderungen in der Verfügbarkeit von Bandmitgliedern werden automatisch Benachrichtigungen an Terminverantwortliche geschickt.
Hierüber können z.B. Tech Rider für Veranstalter öffentlich beim Termin hinterlegt werden.
Für Veranstaltungsorte können Dateien wie z.B. generelle Informationen zu Buchungen hinterlegt werden.
Kalenderinformationen können im Excel- und im ICS-Format heruntergeladen werden.
Bei Terminänderungen können optional individuelle Nachrichten an alle Bandmitglieder geschickt werden.
Alle Termine sind incl. Status und Termintyp in einer Jahresübersicht in Monatsblöcken übersichtlich aufgeführt.
Ein Band-Admin kann die Kalender-Abo-Funktion ein- und ausschalten.
In der erweiterten Listenansicht für Termine sind alle Termindaten in ausklappbaren Sektionen leicht erreichbar.
Mehrere Termine können über einen Halbjahreskalender sehr einfach angelegt und in Gruppen zusammengefasst werden.
Die Probenansicht zeigt die Probenverfügbarkeiten mit Instrumentengruppen und zeitlichen Daten.
Alle Terminübersichten können u.a. nach Typ, Status und eigener Teilnahme gefiltert werden.
Über Termintypen (z.B. Probe, Gig, Presse, ...) wird der Jahreskalender (und nicht nur dieser) noch informativer.
Pro Bandmitglied und Termin kann die Verfügbarkeit hinterlegt sowie ein Kommentar hinzugefügt werden.
…inklusive Adresse und Ansprechpartnern
Die tabellarische Übersicht kann z.B. für einfache Terminabstimmung genutzt werden.
Termine können mit bestehenden Setlists und Veranstaltungsorten verknüpft werden. Speziell bei Veranstaltungsorten ist dies hilfreich, weil diese somit immer wiederverwendet werden können.
Bandadmins können die Verfügbarkeiten der Bandmitglieder anpassen, so dass auch über andere Kanäle "einfliegende" Rückmeldungen leicht in die BANDZONE integriert werden können.
Generell
Eine direkt in der Navigation erreichbare "E-Mail an alle"-Funktion ermöglicht es, schnell an alle Bandmitglieder eine E-Mail zu verfassen.
Über den integrierten Audioplayer sind Audiodateien direkt abspielbar.
Das Band-Dashboard enthält kürzliche Änderungen, anstehende Terminen, eine Übersicht über die Speichernutzung etc.
In jedem BANDZONE-Account können beliebig viele Bands verwaltet werden. Dabei ist unerheblich, ob man selbst Admin oder "nur" Bandmitglied ist.
Dateien können in Kategorien im jeweiligen Bereich abgelegt werden. Die Kategorien sind bereichsspezifisch.
Links zu diversen Bereichen und Elementen der BANDZONE können einfach mit Bandmitgliedern geteilt werden.
Die BANDZONE kann auch problemlos auf Mobilgeräten und Tablets verwendet werden. Im Hilfeartikel für iOS und Android erklären wir, wie du die BANDZONE auf deinen Startbildschirm hinzufügst und somit wie eine App verwenden kannst.
Bei jedem Dateiupload kann festgelegt werden, ob diese Datei öffentlich oder nur für Bandmitglieder zugänglich sein soll.