Zuletzt aktualisiert:
2023-05-22

Persönlichen Band-Kalender abonnieren

Damit du auch in deiner Lieblings-Kalender-App immer deine aktuellen Bandtermine zur Hand hast, kannst du deinen persönlichen BANDZONE-Band-Kalender in externen Programmen abonnieren.

Allgemeines

Die Kalenderabos müssen erst von einem Band-Admin für deine Band aktiviert werden.
Einstellungen (1), Kalenderabos ermöglichen (2) & Zeitzone einstellen (3)

Warum ist der Kalender nicht immer aktiv?

Die Funktion ist standardmäßig nicht aktiviert, weil bei Aktivierung die Kalender der individuellen Bandmitglieder öffentlich zugänglich sind. Sie werden zwar von BANDZONE nirgendwo öffentlich auffindbar gelistet, aber jede Person, die den persönlichen Kalenderlink eines Bandmitgliedes kennt, kann diesen Kalender auch bei sich einbinden.

Somit solltet ihr gemeinsam entscheiden, ob ihr mit der Aktivierung ein Problem habt, weil z.B. super-geheime Infos in euren Terminen stehen, die definitiv nie an die Öffentlichkeit gelangen sollen - wenn auch die Wahrscheinlichkeit recht gering ist, dass das passiert.

Wollt ihr die Kalenderabo-Funktion aktivieren, kann das ein Admin eurer Band machen.

Welche Daten werden angezeigt?

Im Kalender sind aktuell neben Datum und Uhrzeit folgende Daten der Termine enthalten:

  • Name des Termins
  • Datum/Uhrzeit des Termins
  • Veranstaltungsort und dessen Adresse
  • "Feedback-Marker" (wenn von dir Feedback zu deiner Verfügbarkeit benötigt wird)
  • Termintyp und -status
  • Link zum Termin in der BANDZONE

Welche Termine werden angezeigt?

Folgende Termine werden in persönlichen Kalendern angezeigt:

  • Der Termin liegt in der Zukunft oder bis 30 Tage in der Vergangenheit
  • Der Termin hat den Status "Anfrage erhalten" oder "Findet statt!"
  • Dein Teilnahmestatus ist "Noch unklar", "Bin dabei!", "Wenn muss." (auch Termine ohne irgendeine Rückmeldung von dir werden angezeigt)

Für jede Band hast du übrigens einen eigenen persönlichen Kalender: so kannst du z.B. jeden Kalender mit einer anderen Farbe versehen.

Wo kann man Terminänderungen machen und wie schnell bekomme ich diese auf mein Gerät?

Änderungen an Terminen können ausschließlich in der BANDZONE vorgenommen werden.

Die Abo-Möglichkeit ist somit ein reiner Lese-Zugriffe auf die in der BANDZONE hinterlegten Informationen.

Wird in der BANDZONE ein Termin geändert, dauert es maximal bis zum im Programm eingestellten Synchronisationsintervall, bis die Änderung in deinem Kalenderprogramm sichtbar wird.

ACHTUNG: Der unten zu letzt dargestellte ICS-Download des Kalenders ist eine Momentaufnahme des Kalenders zum Zeitpunkt des Downloads! Hier findet im Gegensatz zum Kalender-Abo keine weitere Aktualisierung statt.

Nun aber zum....

Abonnieren des Kalenders

Das genaue Vorgehen für das Abonnieren eines Kalenders ist bei jedem Programm etwas unterschiedlich. Deshalb zeigen wir dir im Folgenden ein paar Möglichkeiten, wie es in den meisten Fällen klappen sollte.

Möglichkeit 1

Das ist die einfachste Variante:

Du musst nur

  1. Den Navigationspunkt "Deinen Kalender abonnieren" wählen
  2. Auf den Button "Deinen persönlichen Kalender abonnieren" klicken

Nun sollte ein entsprechender Dialog deines Kalenderprogramms auf deinem Gerät auftauchen, der dich durch die weitere Einrichtung führt.

Meist muss nur noch der Kalendername bestätigt werden. Der Name des Kalenders ist übrigens standardmäßig eine um Sonderzeichen bereinigte Version des Namens deiner Band.

Bei Android kann die Installation einer zusätzlichen App notwendig sein, damit der Kalender-Link erkannt wird und korrekt ins System eingebunden werden kann. Bei uns hat sich hier die OpenSource-App DAVx5 bewährt (https://www.davx5.com).

Bei iOS / Mac kann es darüber hinaus nötig sein, die Einrichtung zu erst über den Mac zu machen, damit die Synchronierung mit iCloud erfolgreich läuft. Das ist natürlich nur relevant, wenn man den Kalender überhaupt über iCloud mit allen Apple-Geräten synchronisieren möchte... ;-) .

Möglichkeit 2

Über den direkten Link zum Kalender kannst du diesen auch in Programme integrieren, die die obige URL nicht automatisch erkennen.

Dazu musst du

  • Den Link zum Kalender über den entsprechenden Button in die Zwischenablage kopieren
  • Dein Kalenderprogramm öffnen
  • In deinem Kalenderprogram einen Menü-Eintrag finden, der in etwa wie folgt lautet: "Internet Kalender abonnieren", "Externen Kalender einbinden", "Kalender über URL abonnieren", o.ä.
  • Die URL der Zwischenablage kann dann dort eingefügt und die Konfiguration abgeschlossen werden

Download des Kalenders

Der persönliche Kalender kann auch als ICS-Datei heruntergeladen werden:

Diese Datei kann in die meisten Kalenderprogramme importiert werden.

Aber Achtung:
Die so importierten Termine werden NICHT automatisch aktualisiert!

Diese Möglichkeit solltest du also nur dann nutzen, wenn du z.B. eine lokale Kopie des aktuellen Kalenderstandes haben möchtest.

Weiterführende Links

Hilfestellungen für spezielle Programme sammeln wir im Folgenden:

Hast du Probleme mit deinem speziellen Kalenderprogramm? Lass es uns wissen und schreibe uns gerne eine E-Mail »