Die Erstellung der GEMA-Meldung ist ja immer ein eher nicht so spannender Aspekt in der Gig-Organisation - egal, ob man selber die Organisation des Events übernimmt, oder als Band dem offiziellen Veranstalter "zuarbeitet".
Mit der BANDZONE kannst du die Zeit für die Erstellung der Liste drastisch verkürzen, indem du:
Spätestens beim zweiten Gig wird die Arbeit für die Erstellung der GEMA-Meldung somit deutlich geringer. :)
In deinem GEMA-Account findest du zwei für Bands relevante Listen. Du gelangst zu ihnen über das Dashboard:
Diese Liste enthält neben den Songs noch weitere Daten zum Event.
Du findest sie unter "Setlist einreichen":
Diese Liste enthält nur die Daten zu den Songs, aber keine Event-Daten.
Du findest sie unter "Setlist-Vorlage erstellen":
Es kommt vor, dass du von der Veranstalterfirma gebeten wirst, einfach nur die "kleine Liste"/Setlist-Vorlage auszufüllen. Die Veranstalter laden die Setlist dann in ihren eigenen GEMA-Account hoch und füllen die restlichen Daten zur Veranstaltung selbst aus.
In diesem Fall bekommst du dann entweder die GEMA-Vorlage zugeschickt, oder du lädst sie einfach selber herunter und befüllst sie, wie im Folgenden beschrieben:
Ja und Nein!
Zum Erstellungszeitpunkt dieses Hilfe-Artikels sind die Listenvorlagen öffentlich zugänglich. Du benötigst somit keinen GEMA-Account!
Die zum aktuellen Zeitpunkt (31.05.2023) gültigen Links zu den beiden Listen sind wie folgt:
Die über die Pflichtfelder in der BANDZONE hinausgehenden Daten sind nur:
Das kannst du entweder aus der Stelist-Übersicht machen (A), oder von einer Detailansicht einer Setlist (B):
Damit du möglichst wenig Daten in der exportierten Liste nacharbeiten musst, gibt es unterhalb des "Export"-Buttons eine kleine Übersicht der zu exportierenden Setlist, die dich darauf hinweist, wenn Daten in einem Song fehlen. Du kannst dann direkt auf den Song klicken und die Daten nachtragen.
Die über den Button oben exportierte Liste enthält alle benötigten und von dir angegebenen Songdaten und zwar in den jeweils korrekten Spalten für die GEMA-Liste.
Du musst also nur noch alle Song-Zellen aus dem Export in die Zwischenablage kopieren und an die unten angegebene Stelle der GEMA-Setlist-Vorlage kopieren:
Die exportierten Song-Daten sind auch für die Event-Liste passend. Was sich hier ändert ist nur die Zelle in der GEMA-Event-Vorlage, in der die Daten kopiert werden müssen:
ACHTUNG:
Verwendest du den Setlist-Export für die Event-Liste und musst die GEMA-Meldung selbst machen, dann musst du noch die Event-Daten am Anfang der GEMA-Event-Vorlage ausfüllen!
Bitte kontrolliere die Liste kurz auf Ungereimtheiten und/oder falsche Daten:
BANDZONE füllt nämlich einige Spalten anhand der hinterlegten Band-Daten automatisch aus (wie z.B. die Anzahl der Musiker) oder belegt sie mit Standardwerten vor (s.u.).
Je nach Organisation des Events schickst du die Liste nun zurück zur Veranstalterfirma oder meldest mit ihr dein eigenes Event in deinem GEMA-Account an.
Bei Fragen/Anregungen oder Problemen, melde dich gerne bei uns unter support@band.zone.
Die Erstellung der GEMA-Meldung ist ja immer ein eher nicht so spannender Aspekt in der Gig-Organisation - egal, ob man selber die Organisation des Events übernimmt, oder als Band dem offiziellen Veranstalter "zuarbeitet".
Mit der BANDZONE kannst du die Zeit für die Erstellung der Liste drastisch verkürzen, indem du:
Spätestens beim zweiten Gig wird die Arbeit für die Erstellung der GEMA-Meldung somit deutlich geringer. :)
In deinem GEMA-Account findest du zwei für Bands relevante Listen. Du gelangst zu ihnen über das Dashboard:
Diese Liste enthält neben den Songs noch weitere Daten zum Event.
Du findest sie unter "Setlist einreichen":
Diese Liste enthält nur die Daten zu den Songs, aber keine Event-Daten.
Du findest sie unter "Setlist-Vorlage erstellen":
Es kommt vor, dass du von der Veranstalterfirma gebeten wirst, einfach nur die "kleine Liste"/Setlist-Vorlage auszufüllen. Die Veranstalter laden die Setlist dann in ihren eigenen GEMA-Account hoch und füllen die restlichen Daten zur Veranstaltung selbst aus.
In diesem Fall bekommst du dann entweder die GEMA-Vorlage zugeschickt, oder du lädst sie einfach selber herunter und befüllst sie, wie im Folgenden beschrieben:
Ja und Nein!
Zum Erstellungszeitpunkt dieses Hilfe-Artikels sind die Listenvorlagen öffentlich zugänglich. Du benötigst somit keinen GEMA-Account!
Die zum aktuellen Zeitpunkt (31.05.2023) gültigen Links zu den beiden Listen sind wie folgt:
Die über die Pflichtfelder in der BANDZONE hinausgehenden Daten sind nur:
Das kannst du entweder aus der Stelist-Übersicht machen (A), oder von einer Detailansicht einer Setlist (B):
Damit du möglichst wenig Daten in der exportierten Liste nacharbeiten musst, gibt es unterhalb des "Export"-Buttons eine kleine Übersicht der zu exportierenden Setlist, die dich darauf hinweist, wenn Daten in einem Song fehlen. Du kannst dann direkt auf den Song klicken und die Daten nachtragen.
Die über den Button oben exportierte Liste enthält alle benötigten und von dir angegebenen Songdaten und zwar in den jeweils korrekten Spalten für die GEMA-Liste.
Du musst also nur noch alle Song-Zellen aus dem Export in die Zwischenablage kopieren und an die unten angegebene Stelle der GEMA-Setlist-Vorlage kopieren:
Die exportierten Song-Daten sind auch für die Event-Liste passend. Was sich hier ändert ist nur die Zelle in der GEMA-Event-Vorlage, in der die Daten kopiert werden müssen:
ACHTUNG:
Verwendest du den Setlist-Export für die Event-Liste und musst die GEMA-Meldung selbst machen, dann musst du noch die Event-Daten am Anfang der GEMA-Event-Vorlage ausfüllen!
Bitte kontrolliere die Liste kurz auf Ungereimtheiten und/oder falsche Daten:
BANDZONE füllt nämlich einige Spalten anhand der hinterlegten Band-Daten automatisch aus (wie z.B. die Anzahl der Musiker) oder belegt sie mit Standardwerten vor (s.u.).
Je nach Organisation des Events schickst du die Liste nun zurück zur Veranstalterfirma oder meldest mit ihr dein eigenes Event in deinem GEMA-Account an.
Bei Fragen/Anregungen oder Problemen, melde dich gerne bei uns unter support@band.zone.