Zuletzt aktualisiert:
1.9.2023
« Alle FAQ anzeigen
« Zurück zur Versionsübersicht
« Zurück zur Hilfe-Übersicht
Neuigkeiten und Änderungen in
Referenz von

Setlist für GEMA-Meldung exportieren

Die Erstellung der GEMA-Meldung ist ja immer ein eher nicht so spannender Aspekt in der Gig-Organisation - egal, ob man selber die Organisation des Events übernimmt, oder als Band dem offiziellen Veranstalter "zuarbeitet".

Mit der BANDZONE kannst du die Zeit für die Erstellung der Liste drastisch verkürzen, indem du:

  1. Alle Songs deiner Band in der BANDZONE verwaltest
  2. Eine Setlist für den betroffenen Gig erstellst
  3. Die Setlist im GEMA-Format exportierst

Spätestens beim zweiten Gig wird die Arbeit für die Erstellung der GEMA-Meldung somit deutlich geringer. :)

Um welche GEMA-Liste(n) geht es genau?

In deinem GEMA-Account findest du zwei für Bands relevante Listen. Du gelangst zu ihnen über das Dashboard:

GEMA Dashboard

Die Liste für Events

Diese Liste enthält neben den Songs noch weitere Daten zum Event.

Du findest sie unter "Setlist einreichen":

"Setlist einreichen" für Event
Link zur offiziellen Vorlage im GEMA-Portal für die Event-Liste

Die "kleine Liste" für Setlist-Vorlagen

Diese Liste enthält nur die Daten zu den Songs, aber keine Event-Daten.

Du findest sie unter "Setlist-Vorlage erstellen":

Setlist als Vorlage erstellen
Link zur offiziellen Vorlage für die "Kleine Liste" (Setlist-Vorlage)

Es kommt vor, dass du von der Veranstalterfirma gebeten wirst, einfach nur die "kleine Liste"/Setlist-Vorlage auszufüllen. Die Veranstalter laden die Setlist dann in ihren eigenen GEMA-Account hoch und füllen die restlichen Daten zur Veranstaltung selbst aus.

In diesem Fall bekommst du dann entweder die GEMA-Vorlage zugeschickt, oder du lädst sie einfach selber herunter und befüllst sie, wie im Folgenden beschrieben:

Gibt es die Listenvorlagen öffentlich bzw. benötige ich einen GEMA-Account dafür?

Ja und Nein!

Zum Erstellungszeitpunkt dieses Hilfe-Artikels sind die Listenvorlagen öffentlich zugänglich. Du benötigst somit keinen GEMA-Account!

Die zum aktuellen Zeitpunkt (31.05.2023) gültigen Links zu den beiden Listen sind wie folgt:

Wie importiere ich die Liste in die GEMA-Vorlage(n)?

0 Voraussetzungen

  • Du hast die zu exportierenden Songs in einer Setlist zusammengefasst
  • Für möglichst wenig sich wiederholende Arbeit: Du hast die für die GEMA relevanten Daten bei den Songs eingetragen.

Die über die Pflichtfelder in der BANDZONE hinausgehenden Daten sind nur:

  • Spieldauer
  • "Musik von"

1 Öffne den Export-Bildschirm einer Setlist

Das kannst du entweder aus der Stelist-Übersicht machen (A), oder von einer Detailansicht einer Setlist (B):

Den Setlist-Export-Bildschirm aufrufen

2 Überprüfe die Setlist auf fehlende Daten (A) und exportiere die Liste (B)

Damit du möglichst wenig Daten in der exportierten Liste nacharbeiten musst, gibt es unterhalb des "Export"-Buttons eine kleine Übersicht der zu exportierenden Setlist, die dich darauf hinweist, wenn Daten in einem Song fehlen. Du kannst dann direkt auf den Song klicken und die Daten nachtragen.

Setlistdaten überprüfen und Setlist exportieren

3 Kopiere die Daten der exportierten Liste in die GEMA-Vorlage

Die über den Button oben exportierte Liste enthält alle benötigten und von dir angegebenen Songdaten und zwar in den jeweils korrekten Spalten für die GEMA-Liste.

Du musst also nur noch alle Song-Zellen aus dem Export in die Zwischenablage kopieren und an die unten angegebene Stelle der GEMA-Setlist-Vorlage kopieren:

Exportierte Daten in die GEMA-Vorlage einfügen ("Kleine Liste" / Setlist-Vorlage)

Die exportierten Song-Daten sind auch für die Event-Liste passend. Was sich hier ändert ist nur die Zelle in der GEMA-Event-Vorlage, in der die Daten kopiert werden müssen:

Exportierte Daten in die GEMA-Vorlage einfügen (Event-Liste)
ACHTUNG:
Verwendest du den Setlist-Export für die Event-Liste und musst die GEMA-Meldung selbst machen, dann musst du noch die Event-Daten am Anfang der GEMA-Event-Vorlage ausfüllen!

4 Kontrolliere die Liste

Bitte kontrolliere die Liste kurz auf Ungereimtheiten und/oder falsche Daten:

BANDZONE füllt nämlich einige Spalten anhand der hinterlegten Band-Daten automatisch aus (wie z.B. die Anzahl der Musiker) oder belegt sie mit Standardwerten vor (s.u.).

5 Versende die Liste (oder lade sie hoch)

Je nach Organisation des Events schickst du die Liste nun zurück zur Veranstalterfirma oder meldest mit ihr dein eigenes Event in deinem GEMA-Account an.

Anmerkungen zum Schluss

  • In der BANDZONE werden nicht alle Daten erfasst, die theoretisch in der GEMA-Liste angegeben werden können. Möchtest du diese dennoch in der GEMA-Meldung angeben, dann muss du das direkt in der GEMA-Liste machen.
  • "Musik von" (GEMA: "Interpret/Komponist") ist in der BANDZONE nur ein einziges Eingabefeld, um die Feld-Anzahl zu überschaubar wie möglich zu halten. In der GEMA-Liste ist nur der "Nachname" von "Interpret/Komponist" ein Pflichtfeld. Hier wird aktuell der Wert des BANDZONE-Feldes "Musik von" eingefügt - unabhängig von Anzahl der angegebenen Personen. In den meisten Fällen sollte dies für die Meldung trotzdem passen.
  • Das Feld "Anzahl Musiker/Sänger" ist eigentlich nur für "Ernste Musik" ein Pflichtfeld, wir belegen es allerdings mit der Anzahl aktiver Bandmitglieder vor. Überprüfe hier nochmal, ob diese Zahl für die aktuelle Veranstaltung stimmt.
  • Das Pflichtfeld "Art der Musikwiedergabe" belegen wir mit "Live" vor.
  • "Veröffentlichtes Werk" ist nur dann Pflicht, wenn die Wiedergabe per Tonträger erfolgt und wird somit hier leer gelassen.
  • Wird in der BANDZONE "Interpretation von" angegeben, wird dieser Wert in den "Nachname" des Feldes "Bearbeiter" in der GEMA-Liste kopiert
  • Wird in der BANDZONE "Text von" angegeben, wird dieser Wert in den "Nachname" des Feldes "Textdichter" in der GEMA-Liste kopiert

Bei Fragen/Anregungen oder Problemen, melde dich gerne bei uns unter support@band.zone.

"

Die Erstellung der GEMA-Meldung ist ja immer ein eher nicht so spannender Aspekt in der Gig-Organisation - egal, ob man selber die Organisation des Events übernimmt, oder als Band dem offiziellen Veranstalter "zuarbeitet".

Mit der BANDZONE kannst du die Zeit für die Erstellung der Liste drastisch verkürzen, indem du:

  1. Alle Songs deiner Band in der BANDZONE verwaltest
  2. Eine Setlist für den betroffenen Gig erstellst
  3. Die Setlist im GEMA-Format exportierst

Spätestens beim zweiten Gig wird die Arbeit für die Erstellung der GEMA-Meldung somit deutlich geringer. :)

Um welche GEMA-Liste(n) geht es genau?

In deinem GEMA-Account findest du zwei für Bands relevante Listen. Du gelangst zu ihnen über das Dashboard:

GEMA Dashboard

Die Liste für Events

Diese Liste enthält neben den Songs noch weitere Daten zum Event.

Du findest sie unter "Setlist einreichen":

"Setlist einreichen" für Event
Link zur offiziellen Vorlage im GEMA-Portal für die Event-Liste

Die "kleine Liste" für Setlist-Vorlagen

Diese Liste enthält nur die Daten zu den Songs, aber keine Event-Daten.

Du findest sie unter "Setlist-Vorlage erstellen":

Setlist als Vorlage erstellen
Link zur offiziellen Vorlage für die "Kleine Liste" (Setlist-Vorlage)

Es kommt vor, dass du von der Veranstalterfirma gebeten wirst, einfach nur die "kleine Liste"/Setlist-Vorlage auszufüllen. Die Veranstalter laden die Setlist dann in ihren eigenen GEMA-Account hoch und füllen die restlichen Daten zur Veranstaltung selbst aus.

In diesem Fall bekommst du dann entweder die GEMA-Vorlage zugeschickt, oder du lädst sie einfach selber herunter und befüllst sie, wie im Folgenden beschrieben:

Gibt es die Listenvorlagen öffentlich bzw. benötige ich einen GEMA-Account dafür?

Ja und Nein!

Zum Erstellungszeitpunkt dieses Hilfe-Artikels sind die Listenvorlagen öffentlich zugänglich. Du benötigst somit keinen GEMA-Account!

Die zum aktuellen Zeitpunkt (31.05.2023) gültigen Links zu den beiden Listen sind wie folgt:

Wie importiere ich die Liste in die GEMA-Vorlage(n)?

0 Voraussetzungen

  • Du hast die zu exportierenden Songs in einer Setlist zusammengefasst
  • Für möglichst wenig sich wiederholende Arbeit: Du hast die für die GEMA relevanten Daten bei den Songs eingetragen.

Die über die Pflichtfelder in der BANDZONE hinausgehenden Daten sind nur:

  • Spieldauer
  • "Musik von"

1 Öffne den Export-Bildschirm einer Setlist

Das kannst du entweder aus der Stelist-Übersicht machen (A), oder von einer Detailansicht einer Setlist (B):

Den Setlist-Export-Bildschirm aufrufen

2 Überprüfe die Setlist auf fehlende Daten (A) und exportiere die Liste (B)

Damit du möglichst wenig Daten in der exportierten Liste nacharbeiten musst, gibt es unterhalb des "Export"-Buttons eine kleine Übersicht der zu exportierenden Setlist, die dich darauf hinweist, wenn Daten in einem Song fehlen. Du kannst dann direkt auf den Song klicken und die Daten nachtragen.

Setlistdaten überprüfen und Setlist exportieren

3 Kopiere die Daten der exportierten Liste in die GEMA-Vorlage

Die über den Button oben exportierte Liste enthält alle benötigten und von dir angegebenen Songdaten und zwar in den jeweils korrekten Spalten für die GEMA-Liste.

Du musst also nur noch alle Song-Zellen aus dem Export in die Zwischenablage kopieren und an die unten angegebene Stelle der GEMA-Setlist-Vorlage kopieren:

Exportierte Daten in die GEMA-Vorlage einfügen ("Kleine Liste" / Setlist-Vorlage)

Die exportierten Song-Daten sind auch für die Event-Liste passend. Was sich hier ändert ist nur die Zelle in der GEMA-Event-Vorlage, in der die Daten kopiert werden müssen:

Exportierte Daten in die GEMA-Vorlage einfügen (Event-Liste)
ACHTUNG:
Verwendest du den Setlist-Export für die Event-Liste und musst die GEMA-Meldung selbst machen, dann musst du noch die Event-Daten am Anfang der GEMA-Event-Vorlage ausfüllen!

4 Kontrolliere die Liste

Bitte kontrolliere die Liste kurz auf Ungereimtheiten und/oder falsche Daten:

BANDZONE füllt nämlich einige Spalten anhand der hinterlegten Band-Daten automatisch aus (wie z.B. die Anzahl der Musiker) oder belegt sie mit Standardwerten vor (s.u.).

5 Versende die Liste (oder lade sie hoch)

Je nach Organisation des Events schickst du die Liste nun zurück zur Veranstalterfirma oder meldest mit ihr dein eigenes Event in deinem GEMA-Account an.

Anmerkungen zum Schluss

  • In der BANDZONE werden nicht alle Daten erfasst, die theoretisch in der GEMA-Liste angegeben werden können. Möchtest du diese dennoch in der GEMA-Meldung angeben, dann muss du das direkt in der GEMA-Liste machen.
  • "Musik von" (GEMA: "Interpret/Komponist") ist in der BANDZONE nur ein einziges Eingabefeld, um die Feld-Anzahl zu überschaubar wie möglich zu halten. In der GEMA-Liste ist nur der "Nachname" von "Interpret/Komponist" ein Pflichtfeld. Hier wird aktuell der Wert des BANDZONE-Feldes "Musik von" eingefügt - unabhängig von Anzahl der angegebenen Personen. In den meisten Fällen sollte dies für die Meldung trotzdem passen.
  • Das Feld "Anzahl Musiker/Sänger" ist eigentlich nur für "Ernste Musik" ein Pflichtfeld, wir belegen es allerdings mit der Anzahl aktiver Bandmitglieder vor. Überprüfe hier nochmal, ob diese Zahl für die aktuelle Veranstaltung stimmt.
  • Das Pflichtfeld "Art der Musikwiedergabe" belegen wir mit "Live" vor.
  • "Veröffentlichtes Werk" ist nur dann Pflicht, wenn die Wiedergabe per Tonträger erfolgt und wird somit hier leer gelassen.
  • Wird in der BANDZONE "Interpretation von" angegeben, wird dieser Wert in den "Nachname" des Feldes "Bearbeiter" in der GEMA-Liste kopiert
  • Wird in der BANDZONE "Text von" angegeben, wird dieser Wert in den "Nachname" des Feldes "Textdichter" in der GEMA-Liste kopiert

Bei Fragen/Anregungen oder Problemen, melde dich gerne bei uns unter support@band.zone.